Lungauer Schafbratl


Zutaten für Personen

Zutatengruppe
Lammfleisch15kg
Sellerie
Lauch
Karotten
Erdäpfel500g
Pfefferkörner, schwarz5Stück
Lorbeerblatt1Stück
Salz
Pfeffer, schwarz
Knoblauch
Thymian
Petersilie
Rosmarin
Kümmel
Öl
Zwiebel1Stück
Suppel
Milchl
Gewürze
frisch geriebener Kreng
Semmelwürfel
Merken / Teilen
facebook sharing button
twitter sharing button
pinterest sharing button
email sharing button
sharethis sharing button

Beschreibung


Merkmale

Für Kinder geeignet: Ja

Schwierigkeit: mittel


Kategorien
Fleisch & Fisch, Hauptspeisen, Lungauer Kochwerk, Regionales, Saisonal

Zubereitung

Würzen Sie die Fleischstücke mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Thymian und braten Sie es In einer Pfanne scharf an. Schneiden Sie das Gemüse und die Zwiebel in große Würfel und geben Sie es zum Fleisch in das ,,Reindl“. Auch die Erdäpfel waschen und in große Stücke schneiden und mit der Schale zum Braten geben. Lassen Sie das Ganze nun unter mehrmaligen Wasseraufgüssen bei  170 „C braten. Das Schafbratl sollte mindestens zwei Stunden braten. Das fertig gebratene Fleisch mitsamt dem Gemüse in der Pfanne servieren oder auf dem Teller anrichten.

 

 

 

Krenkoch

 

    • 1/8 I Suppe

 

    • 1/16 l Milch

 

    • 50 bis 100 g frisch geriebener Kren

 

    • Semmelwürfel

 

    • Gewürze

 

 

Zubereitung Krenkoch

Kochen Sie die Suppe auf und geben Sie Kren nach Belieben hinzu. Anschließend die Semmelwürfel und Gewürze nach eigenem Empfinden einrühren. Bestens passen auch ein Krautsalat oder Rettichsalat zum Bratl. Mit Preiselbeeren serviert, genießen Sie das typische Leibgericht der Lungauer Bauern im Herbst.


Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Nach Oben