Lungauer Lamm mit Eachtling, Edelsauermilch und Aroniabeeren


Zutaten für Personen

Zutatengruppe
Kräutersalz35g
pökelsalz25g
Lammbauch
Wurzelgemüse
GelatineBlatt
Lammsauce150ml
Reine Lungau Edelsauermilch500ml
Kreuzkümmel2g
Koriander2g
Knoblauch10g
Chilischote2g
Senfkörner5g
Aroniabeeren getrocknet
Lammzungen
Wasser500ml
frische Kräuter5g
Sesamöl20ml
Honig20g
Limettensaft40ml
Frühlingszwiebel100g
Topfen250g
Aroniapulver
Lungauer Eachtling (Erdapfelsorte)500g
Merken / Teilen
facebook sharing button
twitter sharing button
pinterest sharing button
email sharing button
sharethis sharing button

Beschreibung


Merkmale

Für Kinder geeignet: Ja

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Schwierigkeit: aufwändig


Kategorien
Fleisch & Fisch
Lungauer Lamm mit Eachtling, Edelsauermilch und Aroniabeeren

Zubereitung

Lammbauchsulze und gekochte Zunge

 

25 Kräutersalz sowie das Pökelsalz im Wasser auflösen, Gewürze und Zunge dazugeben. 5 -7 Tage in der Salzlacke ziehen lassen. Zungen rausnehmen abspülen und weichkochen, danach Zungen schälen und fein aufschneiden.

 

 

 

Gekochter Lammbauch

 

Den Lammbauch wie eine Rindsuppe ansetzen. Das Fleisch, wenn es weich ist herausnehmen und vom Fett befreien, fein zupfen und bei Seite geben. Gelatine einweichen und in der Lammsauce sowie rund 100 ml der Lammsuppe auflösen. Das gezupfte weiche Lammfleisch nun dazu geben und eventuell noch mit gehackten Kräutern verfeinern und abschmecken.

 

Sulze nun in eine Form geben und kaltstellen. Danach in Würfel schneiden und nun 2 – 3 mal panieren. Die Lammbauch Würfel in Butterschmalz goldgelb braten.

 

 

 

Eachtling

 

Für die Mariande Kreuzkümmel und Korianderkörner im Mörser sehr fein stampfen. Knoblauch und Chili klein schneiden und ebenfalls zusammen fein mörsern (aber nicht zusammen mit Kreuzkümmel und Koriander).

 

Sesamöl erhitzen, die Senfkörner kurz rösten, bis sie aufgehen (puffen).

 

Nun Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch, Chili und Senfkörner zur Edelsauermilch mischen.

 

Honig, Limettensaft, Frühlingszwiebeln und Kräutersalz ebenfalls beigeben

 

und abschmecken.

 

Die Eachtling kochen und in dünne Scheiben schneiden. Anbraten und würzen.

 

Topfennockerl

 

Den Topfen in kleine Nockerl Formen und im Aroniapulver wälzen.

 

 

 

Anrichten

 

Zie Zunge und die Lammbauch-Würfel auf einen Teller zusammen mit den Eachtling-Scheiben verteilen. Eachtling mit der Marinade beträufeln und mit den Aronia-Topfen-Nockerl und Kräutern dekorieren.


Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Nach Oben