gebackene Mäuse (Vögerl) mit Rhabarberkompott


Zutaten für Personen

Germteig
Mehl (universal)500g
Germ (frisch)30g
Zucker (Rohrzucker, Feinkristallzucker)50g
Vanillezucker1Pkg.
Milch250ml
Butter zerlassen50g
Eier2Stück
RumSchuss
Rosinen nach Belieben
Öl/Butterschmalz zum Herausbacken
Rhabarberkompott
Rhabarber500g
Wasser1.5l
etwas Zucker (brauner Rohrzucker)
Vanillezucker
Zimtstange1
Nelken3
Merken / Teilen
facebook sharing button
twitter sharing button
pinterest sharing button
email sharing button
sharethis sharing button

Beschreibung


Merkmale

Für Kinder geeignet: Ja

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Schwierigkeit: mittel


Kategorien
Hauptspeisen, Lungauer Kochwerk, Süßes
gebackene Mäuse (Vögerl) mit Rhabarberkompottgebackene Mäuse (Vögerl) mit Rhabarberkompottgebackene Mäuse (Vögerl) mit Rhabarberkompott

Zubereitung

Germteig:
Aus den Zutaten einen etwas weicheren Germteig bereiten und  zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, sein Volumen sollte sich verdoppeln. Ca. 30-45 Minuten.
Tipp: Den Rum gibt man zum Germteig, dass das Gebäck nicht zu viel Fett annimmt!

Butterschmalz und Öl in einen höheren Topf erhitzen.
Mit Hilfe eines Eßlöffels aus der Germteigschüssel die Mäuse oder Vögerl abstechen und ins heiße Fett geben und auf beiden Seiten goldbraun backen.
Tipp: Das Fett sollte nicht zu heiß sein, ansonsten wird das Gebäck außen zu schnell braun und innen ist es noch nicht ausgebacken.

Auf Küchenrolle abtropfen lassen, mit Staubzucker oder Zimtzucker bestreuen und lauwarm servieren.

Rhabarberkompott:
Rhabarber schälen und in ca. 1cm Stücke schneiden, gemeinsam mit dem Wasser, Zucker und den Gewürzen in einem Topf einmal kurz aufkochen und zur Seite stellen.
nicht zu heiß servieren.

 

Gutes Gelingen!


Autor: lungauerkochwerk
Zurück zur Übersicht
Nach Oben