„Siaßa Nudl“ oder „Honignudl“


Zutaten für Personen

Honignudl|Überguss
Weizenmehl Type 480 Universal40dag
Germ0.5Würfel
Milch (lauwarm)250ml
Feinkristallzucker1EL
weiche Butter4dag
Eier2Stück
SalzPrise
Überguss
zerlassene Butter10dag
Honig
Merken / Teilen
facebook sharing button
twitter sharing button
pinterest sharing button
email sharing button
sharethis sharing button

Beschreibung


Merkmale

Für Kinder geeignet: Ja

Zubereitungszeit: 90 Minuten

Schwierigkeit: leicht


Kategorien
Anlässe, Backen, Hauptspeisen, Lungauer Kochwerk, Regionales, Saisonal, Süßes & Desserts
„Siaßa Nudl“ oder „Honignudl“

Zubereitung

  1. Zuerst einen weichen Germteig zubereiten: dazu das Mehl in eine Schüssel geben; salzen; zuckern; die Germ einbröseln (beziehungsweise alternativ die Trockengerm zum Mehl geben). “Man kann auch die Germ vorher mit ein wenig lauwarmer Milch anrühren und den Zucker schon dazugeben”, so Katharina Stieglers Hinweis. Danach jedenfalls die lauwarme Milch mit dem Kochlöffel einschlagen; Eier dazugeben; die weiche Butter einschlagen; in Folge den Germteig fertig schlagen.
  2. Das Ganze dann in eine befettete Rohrpfanne geben und zirka eine halbe Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Ein Tipp von Katharina Stiegler: das Rohr schon rechtzeitig auf 160 Grad vorheizen, denn jetzt muss der gegangene Teig für zirka eine halbe Stunde backen.
  3. Nach dem Backen aus dem Rohr herausnehmen und mit zwei Gabeln in grobe Stücke zerreißen.
  4. Dann braucht man noch den Guss: dazu Butter erwärmen und Honig einrühren.
  5. Den zerrissenen „Germnudl“ mit dieser Honig-Butter-Mischung übergießen, “und dann am besten gemeinsam aus der Schüssel essen”, wünscht Katharina guten Appetit.

Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Nach Oben