Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Zutaten für Personen
Teig | ||
---|---|---|
Pizzamehl | 500 | g |
lauwarmes Wasser | 250 | ml |
frische Germ | 10 | g |
Meersalz | 15 | g |
Olivenöl | 20 | ml |
Zum Aufstreichen | ||
Olivenöl | ||
Frühlingszwiebel | 1 | Bund |
Speckwürfel | 50 | g |
Eier | 3 | Stück |
Topfen | 125 | g |
Sauerrahm | 125 | g |
Salz | Pfeffer | ||
Schafskäse | 200 | g |
Zum Belegen | ||
Kresse | ||
Olivenöl | ||
Lungauer Eachtling "Burgundy Red" & "Blaue Anneliese" | 3 | Stück |
Gremolata | ||
Petersilie | 1 | Bund |
Knoblauchzehe | 2 | Stück |
Zitronenschale | 1 | Stück |
Zum Garnieren | ||
Lachsforelle geräuchert | ||
Olivenöl | ||
Sauerrahm | 125 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Für Kinder geeignet: Ja
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Hauptspeisen, Jause, Lungauer Kochwerk, Regionales, Saisonal, vegetarisch, vegetarisch - ohne FleischZubereitung
Pizzateig
- Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten.
- Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren.
- Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten.
- Für 30 Minuten in Frischhaltefolie rasten lassen.
- Anschließend den Teig portionieren und im Kühlschrank ein paar Stunden nachziehen lassen.
Zum Aufstreichen
- In einer erhitzten Pfanne etwas Olivenöl hineingeben.
- Die Frühlingszwiebel mit den Speckwürfel darin hell anbraten.
- Danach auskühlen lassen.
- In einer Schüssel den Speisetopfen mit dem Sauerrahm glattrühren.
- Die Eier einzeln unter die Topfenmasse rühren.
- Salzen und pfeffern. Zerbröckelten Schafskäse und die Zwiebel-Speckmischung dazugeben.
- Masse im Kühlschrank etwas anziehen lassen.
Zum Belegen
- Inzwischen die Eachtling mit der Schale und die geschälten Knoblauchzehen in dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
- Pizzateig auf Backpapier rechteckig (ca. 40x25cm) dünn ausrollen und den Rand etwas überklappen.
- Ausgerollten Pizzateig mit dem Backpapier auf das Backblech legen.
- Das Backrohr auf 225° – Pizzastufe (=Heißluft und Unterhitze) einstellen.
- Die vorbereitete Topfenmasse gleichmäßig auf den Pizzateig aufstreichen.
- Kartoffelscheiben fächerförmig auf die Topfenmasse auflegen.
- Knoblauchscheiben gleichmäßig darüber verteilen.
- Mit etwas Olivenöl befeuchten und frische Kresse darüber verteilen.
- Backrohr auf 220° reduzieren und die Pizza auf der untersten Schiene ca. 20 Minuten backen (je nach Teigstärke und Backrohr!)
Zum Finale – “Gremolata”
- In der Zwischenzeit die “Gremolata” vorbereiten: Petersilie und Knoblauchzehen fein schneiden. Zitronenschale fein abreiben.
- Fertige Pizza etwas überkühlen lassen, dann etwas von der feingeschnittenen Petersilie und Knoblauch darüberstreuen.
- Zitronenschale frisch darüber reiben.
Zum Garnieren
- Geräucherte Forellenfilets auf der Pizza platzieren und mit Sauerrahm, Petersilie und Zitronenabrieb garnieren.
- Ein paar Tropfen Olivenöl darüber – Guten Appetit!
Autor: Lungauer Kochwerk