Gemüsesugo & Rucolapesto


Zutaten für Personen

Gemüsesugo
fein gehackte Zwiebel1Stück
Olivenöl3EL
Wurzelgemüse200g
Knoblauchzehen2Stück
Gemüse der Saison300g
Tomaten (geschält)500g
Gemüsesuppe500ml
frische Kräuter3EL
Salz und Pfeffer
Pesto
Rucola100g
geriebener Hartkäse80g
Olivenöl50ml
Knoblauchzehe1Stück
Salz1Prise
Olivenöl
Merken / Teilen
facebook sharing button
twitter sharing button
pinterest sharing button
email sharing button
sharethis sharing button

Beschreibung


Merkmale

Für Kinder geeignet: Ja

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Schwierigkeit: gut machbar


Kategorien
Hauptspeisen, Kräuter, Lungauer Kochwerk, Obst & Gemüse, Regionales, Saisonal
Gemüsesugo & Rucolapesto

Zubereitung

Gemüsesugo

  1. Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen.
  2. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten.
  3. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse (Zucchini, Paprika, etc.) und die gewürfelten Tomaten dazugeben und verrühren.
  4. Bei Bedarf mit Suppe aufgießen, gehackte Kräuter hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Damit der Tomatengeschmack im Vordergrund steht, können zusätzlich Tomatenmark und passierte Tomaten verwendet werden.
  6. Das Sugo ca. 30 Minuten bei kleiner Hitze abgedeckt köcheln lassen.

 

Tipp:

Vor dem Abfüllen bis zur gewünschten Konsistenz pürieren, noch heiß in saubere Gläser füllen und sofort verschließen. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.

Um die Haltbarkeit des Sugos zu verlängern, können die Gläser pasteurisiert werden (Backrohr, Dampfgarer oder Kochtopf)

 

Pesto

  1. Rucola, Käse, Knoblauch und die Hälfte des Olivenöls in den Zerkleinerer geben und kurz mixen.
  2. Olivenöl nach Bedarf bis zur gewünschten cremigen Konsistenz hinzufügen.
  3. In saubere Gläser füllen und vor dem Verschließen mit Olivenöl bedecken.
  4. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.
Tipp:

Damit das Pesto nicht bitter wird, sollt man die langen Stiele des Rucolas  nich verwenden. Pesto nicht zu lange mixen. Anstatt von Hartkäse kann auch Parmesan verwendet werden. Falls kein Multizerkleinerer vorhanden ist, kann auch ein Pürierstab verwendet werden.

 


Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Nach Oben