„Lungau-Wrap“


Zutaten für Personen

Dinkelwrap
Dinkelvollkornmehl150Gramm
Dinkelweißmehl60Gramm
Dinkeljoghurt gesüßt (Minimolk)180Gramm
Leindotteröl4EL
Salz1großer TL
Backpulver1Msp.
Lungau-Chily
Rinderfaschiertes500Gramm
Zwiebel1kl.
Knoblauchzehe1
Tomatenmark1EL
Suppe oder Wasser250ml
Suppenwürzeselbstgemachte
Käferbohnen100Gramm
Salz, Zucker, Pfeffer, Kreuzkümmel, Chili und Oregano
Tomaten gewürfelt, Zucchini - alles was der Garten hergibt4Stück
Salatblätter, Grukenscheiben, etc. 8Stück
Frischkäse und Sauerrahm160Gramm
Knoblauchzehe1
frische Kräuter aus dem Garten1Bund
Salz und Pfeffer
Merken / Teilen
facebook sharing button
twitter sharing button
pinterest sharing button
email sharing button
sharethis sharing button

Beschreibung


Merkmale

Für Kinder geeignet: Ja

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Schwierigkeit: leicht machbar


Kategorien
Fleisch & Fisch, Hauptspeisen, Lungauer Kochwerk, Regionales, Saisonal

Zubereitung

Für den Wrap:
Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und 15 Minuten rasten lassen. Noch einmal durchkneten, vierteln und Kugeln formen (ca. 10 dag Teig pro Wrap). Die Kugeln noch einmal 10 Minuten entspannen lassen. Anschließend auf gut bemehlter Fläche (Weizenmehl) dünn ausrollen.

Die Pfanne (26 cm Duchmesser) ohne Fett gut aufheizen. Dann Hitze etwas reduzieren und Wrap einlegen. Innerhalb von ca. einer Minute soll der Teig Blasen bekommen und dann gewendet werden. Auf der zweiten Seite braucht es meist nur mehr 20-30 Sekunden, bis die Bräune passt.
Den Wrap auf ein Teller legen und mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken, damit er nicht spröde wird.

Wraps können sehr gut bevorratet werden, indem man sie zwischen Backpapier legt und in einem geeigneten Plastiksack einfriert. So kann jeder Wrap einzeln entnommen werden.

 

Für das Lungau-Chily:
Faschiertes in Pfanne ohne Fett anbraten, gewürfelte Zwiebel dazu und mitbraten. Faschiertes salzen und pfeffern. Knoblauch fein schneiden und dazugeben. Zucker und Tomatenmark anbraten und mit Suppe oder Wasser aufgießen. Kreuzkümmel (wenig, da sehr intensiv), Oregano und Chili dazu. Leicht köcheln lassen und nach ca. 10 Minuten nach Belieben Käferbohnen, Erbsen, Paprika, Tomaten…dazugeben.

Nach weiteren 10 Minuten fertig abschmecken. Die Flüssigkeit soll ziemlich einreduziert sein.

Frischkäsefülle: Frischkäse & 3 EL Sauerrahm mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kräutern verrühren

Anrichten:
Wraps mit Salatblättern belegen und Chily drauf verteilen. Frischkäsefülle mit dem Spritzsack ohne Tülle auf das Chily spritzen
Wraps einrollen.
Gerne werden Wraps in der Mitte quer durchgeschnitten, um mit der Schnittfläche den Inhalt zu präsentieren. Essbare Blüten sind die schönste Deko.

 

Chili im Glas bevorraten:

Das fertige, kochend heiße Chili in saubere Gläser füllen und mit Schraubdeckel verschließen.
Die Gläser bei 100 Grad 40 Minuten im Dampfgarer einkochen lassen.
Am Herd oder im Backrohr: In ein weites Gefäß ein Geschirrtuch legen und die Gläser draufstellen. Bis zu zwei Drittel der Gläserhöhe mit Wasser füllen. Deckel drauf und Wasser zum Kochen bringen.
Sobald das Wasser kocht, die Gläser noch ca. 40 bis 60 min.(je nach Größe der Gläser) leise köcheln bzw. ziehen lassen.
Für einen Wrap braucht man 80-100g Chili. Wenn man 100 ml Gläser verwendet, kann man für jede Einzelportion ein Glas öffnen.


Autor: lungauerkochwerk
Zurück zur Übersicht
Nach Oben