Eachtlingrolle


Zutaten für Personen

Zutatengruppe
passierte Erdäpfel, mehlig400g
Mehl100g
Hartweizengrieß50g
Salz1TL
Eidotter1
Butter, weichg
Muskat, gerieben
Fülle
Speck oder Geselchtes, fein gewürfelt100g
fein gehackte Zwiebel
Grammeln
Semmelbrösel50g
Petersilie, gehackt
Merken / Teilen
facebook sharing button
twitter sharing button
pinterest sharing button
email sharing button
sharethis sharing button

Beschreibung


Merkmale

Für Kinder geeignet: Ja

Zubereitungszeit: mittel

Schwierigkeit: mittel


Kategorien
Beilagen, Lungauer Kochwerk, Regionales, Vorspeisen, Vorspeisen & Salate
Eachtlingrolle

Zubereitung

Erdäpfelrolle:

 

    • die Erdäpfel dämpfen, ganz heiß pressen oder ganz kalt reiben

 

    • Erdäpfel, Mehl, Grieß, Salz und die übrigen Zutaten rasch zu einem Teig zusammenkneten und gleich verarbeiten

 

    • je nach Verwendung in viel Salzwasser einkochen oder in heißem Fett herausbacken; für in Fett herausgebackene Erdäpfelspeisen nimmt man die halbe Mehl- und Grießmenge

 

 

Tipp:

Die Mehlmenge richtet sich immer nach der Erdäpfelsorte und kann daher ein wenig variieren. Ein schöner glatter Erdäpfelteig klebt beim Verarbeiten nicht mehr an den Händen.

 

 

Fülle:

 

    • Zwiebel und Speck anrösten, Grammeln beimengen, Brösel in Fett mitrösten, fein gehackte Petersilie dazu

 

 

Zur Rolle:

 

    • Erdäpfelteig 1 cm dick auf einer bebutterten Klarsichtfolie ausrollen, die Fülle darauf verteilen und mit Hilfe der Folie straff einrollen, Enden mit Spagat oder Tütenclips abbinden

 

    • in reichlich Salzwasser kochen, ca. 20–25 Minuten je nach Stärke der Rolle

 

    • beim Anrichten in 2 bis 3 cm dicke Scheiben schneiden

 

 

Tipp: Kann wunderbar vorbereitet werden! Besonders gut schmeckt die Erdäpfelrolle, wenn sie – einmal ausgekühlt – in Scheiben geschnitten wird und die einzelnen Scheiben in Butter kurz angebraten werden.

Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Nach Oben