Rindsragout
Zutaten für Personen
Zutatengruppe | ||
---|---|---|
Rindfleisch | 600 | g |
gewürfelter Speck | 50 | g |
fein gehackte Zwiebel | 1 | |
Knoblauchzehe | 2 | |
Butterschmalz | ||
Karotten | 100 | g |
Sellerie | 50 | g |
Mehl | 1 | EL |
Suppe | 1/8 | l |
Rotwein | 1/8 | l |
Tomatenmark | 2 | EL |
Zimtrinde | 1 kleine | |
Salz | ||
Kräutersalz | nach Vorlieben | |
Petersilie | ||
Pfeffer, frisch gemahlen |
Merken / Teilen
Beschreibung
(aus Schulter oder auch Wadschinken)
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 2 h
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Fleisch & Fisch, Hauptspeisen, Lungauer Kochwerk, RegionalesZubereitung
- Rindfleisch in feine Streifen schneiden
- Wurzelgemüse in Würfel oder Streifen schneiden
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und Speck würfeln
- Fett in einem Schmortopf erhitzen und zuerst Speck, dann Zwiebel und Knoblauch dazugeben und unter Rühren anbraten
- Rindfleischstreifen portionsweise zufügen, rundum kräftig anbraten
- würzen, Karotten und Sellerie mitbraten
- mit Mehl stäuben und etwas Farbe annehmen lassen
- mit Suppe ablöschen, gut durchrühren und weiter sanft schmoren
- nach 30 Minuten Garzeit 1/8 l Rotwein zugießen
- Zimtstange und Tomatenmark zugeben und weiter schmoren (Gesamtzeit ca. 1-1,5 Stunden)
- in den letzen Minuten evt. den Deckel vom Topf nehmen, damit die Sauce sämig einköcheln kann
- vorm Servieren nochmals abschmecken
Tipp:
Bei Bedarf mit Suppe aufgießen, damit genug Sauce ist und evt. nochmals binden (Kartoffelmehl+Wasser, Mehl+Wasser, oder ganz vorsichtig mit einem Sieb ganz fein Mehl einrieseln lassen und langsam einrühren)
Was passt dazu:
Eachtling, Eachtlingauflauf, Polentaschnitten, Serviettenknödel, Erdäpfelkroketten!
Autor: Lungauer Kochwerk