Hollerküche
Zutaten für Personen
| Holleressig | ||
|---|---|---|
| Hollerblüten | 8 | Stück |
| Weißweinessig | 500 | ml |
| Hollersirup | ||
| Wasser | 3 | Liter |
| Feinkristallzucker | 4 | kg |
| Zitronensäure | 35 | g |
| Hollerblüten | 40 | Stück |
| Bio-Orange | 4 | Stück |
| Bio-Zitrone | 2 | Stück |
| Hollerstrauben | ||
| Eier | 2 | Stück |
| Mehl (glatt) | 200 | g |
| Milch | 300 | ml |
| Salz | 1 | Prise |
| Hollerblüten | 15 | Stück |
| Staubzucker | ||
| Zimt (gemahlen) | ||
| Butterschmalz | ||
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Für Kinder geeignet: Ja
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Getränke & Drinks, Lungauer Kochwerk, Regionales, Saisonal, Süßes & DessertsZubereitung
Holleressig:
- Die Hollerblüten und den Weißweinessig in einem großen Einmachglas ansetzen und 2 Wochen in die Sonne stellen, immer wieder schwenken.
- Nach der Zeit abseihen und in eine Flasche füllen.
Tipp: Passt sehr gut zum Sommersalat.
Hollersirup:
- Wasser und Zucker aufkochen, etwas abkühlen lassen.
- Zitronensäure und Hollerblüten hinzugeben.
- Bio-Zitronen und Bio-Orangen waschen, aufschneiden, auspressen und Saft sowie Schalen dazu geben.
- 4-5 Tage zugedeckt stehen lassen, abseihen, auf ca. 80° erhitzen und in sterile Flaschen füllen.
Tipp: Mit Mineral aufgespritzt – der ideale, selbstgemachte Durstlöscher an heißen Tagen.
Gebackene Hollerblüten (Hollerstrauben):
- Eier trennen und Schnee schlagen.
- Aus den anderen Zutaten zu einen feinen Backteig verrühren und den Schnee unterheben.
- Die Hollerblüten durch den Backteig ziehen und in Butterschmalz goldbraun herausbacken.
- Zimt und Staubzucker verrühren und die abgetropften Hollerblüten bestreuen.
Tipp: Mit Apfelmus servieren und genießen!
Autor: Lungauer Kochwerk




















