This is my archive

bar

1×1 des Haltbarmachens

Grießnockerl: in saubere Gläser geben und mit kochendem Wasser übergießen, Deckel draufgeben, abkühlen lassen  (zieht Vakuum) – hält  für 2 Wochen Rindssuppe mit Grießnockerl: Grießnockerl… Read More

1×1 des Haltbarmachens

„Siaßa Nudl“ oder „Honignudl“

Zuerst einen weichen Germteig zubereiten: dazu das Mehl in eine Schüssel geben; salzen; zuckern; die Germ einbröseln (beziehungsweise alternativ die Trockengerm zum Mehl geben). „Man… Read More

„Siaßa Nudl“ oder „Honignudl“

Pastete vom Wildfleisch

Die gebratenen Wildfleischreste mit dem eingeweichten Knödelbrot faschieren (3 mm Scheibe) den Dotter und das geschlagene Eiweiß dazugeben mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken… Read More

Pastete vom Wildfleisch

Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo

Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der… Read More

Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo

Osternest bzw. Osterkranz

Die Zutaten zu einem geschmeidigen Germteig kneten. Den Teig an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er ca. doppelt so groß ist. Read More

Osternest bzw. Osterkranz

Grawirlacheier färben

Dabei wird ein gekochtes Ei auf ein mit „Grawirlach“ (zottiges, grünes Kerbelkraut), „Kasbleamen“ (Krokus) was halt die Wiese zur jetztigen Zeit so hergibt und Zwiebelschalen… Read More

Grawirlacheier färben

Brennnessel-Sirup

Wasser aufkochen und vom Herd nehmen. Zitronensäure darin auflösen und etwas abkühlen lassen. Die Brennnesselspitzen  (ca. 10cm lang) in das Wasser geben und verrühren. Je… Read More

Brennnessel-Sirup

Geschmortes und Gebratenes vom Kitz

Tipp: Man kann die Fleischteile schon am Vortag in die Öl-Kräutermischung einlegen! ausgelösten Schlögel mit selbstgemachter Kräuter-Pesto füllen und scharf in einer Pfanne anbraten und… Read More

Geschmortes und Gebratenes vom Kitz

Marmorgugelhupf

Eine Gugelhupfform einfetten. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze etwa 180 °C Heißluft etwa 160 °C… Read More

Marmorgugelhupf
Nach Oben