Allerheiligenstriezel
Die Germ in die lauwarme Milch bröseln und gut vermischen in die Milch die flüssige Butter und das Ei mengen dann das Mehl mit dem Zucker… Read More

Die Germ in die lauwarme Milch bröseln und gut vermischen in die Milch die flüssige Butter und das Ei mengen dann das Mehl mit dem Zucker… Read More
Grießnockerl: in saubere Gläser geben und mit kochendem Wasser übergießen, Deckel draufgeben, abkühlen lassen (zieht Vakuum) – hält für 2 Wochen Rindssuppe mit Grießnockerl: Grießnockerl… Read More
Zuerst einen weichen Germteig zubereiten: dazu das Mehl in eine Schüssel geben; salzen; zuckern; die Germ einbröseln (beziehungsweise alternativ die Trockengerm zum Mehl geben). „Man… Read More
Wasser aufkochen und vom Herd nehmen. Zitronensäure darin auflösen und etwas abkühlen lassen. Die Brennnesselspitzen (ca. 10cm lang) in das Wasser geben und verrühren. Je… Read More
Kürbis und Eachtling schälen und grob reiben, Eachtling evtl. ein wenig in sauberen Geschirrtuch ausdrücken, mit Eier und Mehl in einer Schüssel vermengen und würzen,… Read More
Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Es beginnt zu herbsteln, Almabtrieb, Schafaufbratln, Schöpsan-Essen steht vor der Tür. Zum traditionellen Schafaufbrateln im Bauernherbst braucht es die guten Lungauer Eachtling. Read More
Einen halben Becher Sauerrahm und die klein gehackten Sauerampfer-Blätter mit dem Mixstab fein pürieren. Das Obers steif schlagen. Die pürierte Sauerrahm-Masse, den restlichen Sauerrahm und… Read More
Herbstzeit - Eachtling mit Butter ... ein Hochgenuß. Alternative zum Ofeneachtling ==> Harmone-Eachtling Buten Eachtling - violettfleischige, rosafleischige, blaue schauen auf dem Teller toll aus. Read More
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz… Read More
Eine Weihnachtspraline der besonderen Art - Mokkatrüffel. Read More