This is my archive

bar

Hühnersteigen

Alle Zutaten zu einen feinen Teig zusammenkneten und anschließend 20min rasten lassen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und messerrückendick auswalken. Vierecke in der… Read More

Hühnersteigen

Süße Krampusse

Alle Zutaten nacheinander in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer mit Knethaken zu einem mittelfesten Teig verarbeiten. Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Den… Read More

Süße Krampusse

Glücksschweinderl

Teig bereiten:  Mehl  in eine Schüssel geben, eine leichte Mulde bilden, Germ hineinbröseln und rundum etwas salzen. Butter schmelzen und mit lauwarmer Milch (ca. 38°C),… Read More

Glücksschweinderl

Schokomuffins

Backrohr vorheizen – 160 Grad. Butter, Zucker und Ei mit dem Mixer schaumig rühren, abwechselnd die Milch   und das Mehl-Kakao-Backpulvergemisch,  vorsichtig unterrühren. Den Teig in… Read More

Schokomuffins

Herzerlkrapfen

Aus den Zutaten einen geschmeidigen Germteig bereiten und  zugedeckt gehen lassen, sein Volumen sollte sich verdoppeln und die zarte Haut nicht mehr glänzen. Ca. 45… Read More

Herzerlkrapfen

„Siaßa Nudl“ oder „Honignudl“

Zuerst einen weichen Germteig zubereiten: dazu das Mehl in eine Schüssel geben; salzen; zuckern; die Germ einbröseln (beziehungsweise alternativ die Trockengerm zum Mehl geben). „Man… Read More

„Siaßa Nudl“ oder „Honignudl“

Zirbenlikör

Alle Zutaten in ein Gefäß füllen und ca. 6 Wochen auf einen Sonnenplatz stellen. Nach ca. 2 Wochen kosten, evtl. Zirben herausnehmen. Read More

Zirbenlikör

Faschingskrapfen

Direkte Teigführung (ohne Dampfl): Zerbröselte Germ, Dotter, Zucker, weiche Butter, Vanillezucker, Rum und Salz in die Rührschüssel geben. Mit der Hälfte der lauwarmen Milch verrühren. Read More

Faschingskrapfen

Rosenkrapfen

Aus den Zutaten einen Teig kneten und rasten lassen, danach gut messerrückendick auswalken. Drei Scheiben in verschiedenen Größen (6,4,2 cm) ausstechen. In jede… Read More

Rosenkrapfen
Nach Oben