This is my archive

bar

Rosenkrapfen

Aus den Zutaten einen Teig kneten und rasten lassen, danach gut messerrückendick auswalken. Drei Scheiben in verschiedenen Größen (6,4,2 cm) ausstechen. In jede… Read More

Rosenkrapfen

Eachtlingauflauf

Auflaufform oder Gläser mit Butter ausstreichen, Eachtling in 2-3mm starke Scheiben schneiden/hobeln. Milch und Schlagobers vermischen, würzen und aufkochen. Das Backrohr auf 220° vorheizen. Eachtlingscheiben… Read More

Eachtlingauflauf

Kohlstrudel mit Champignons

Hier zeigt Ihnen Birgit Brugger, eine Ernährungspädagogin vom Multiaugustinum, wie man einen herzhaften Kohlstrudel mit Champignons zubereitet. Read More

Kohlstrudel mit Champignons

Harmone – Eachtling

Herbstzeit - Eachtling mit Butter ... ein Hochgenuß. Alternative zum Ofeneachtling ==> Harmone-Eachtling Buten Eachtling - violettfleischige, rosafleischige, blaue schauen auf dem Teller toll aus. Read More

Harmone – Eachtling

Hasenöhrl

Hier wird Ihnen gezeigt, wie man Hasenöhrl, eine Lungauer Hausmannskost, zubereiten kann. Read More

Hasenöhrl

Eachtlingrolle

Erdäpfelrolle: die Erdäpfel dämpfen, ganz heiß pressen oder ganz kalt reiben Erdäpfel, Mehl, Grieß, Salz und die übrigen Zutaten rasch zu einem Teig zusammenkneten und… Read More

Eachtlingrolle

Kletzenbrot

Hier zeigt Ihnen Elisabeth Wieland, aus dem Lungau, wie man Kletzenbrote mit Vollkornmehl herstellt. Read More

Kletzenbrot

Kürbis – Apfel – Tarte

Für den Teig alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten (Küchenmaschine) mind. 1/2 Stunde kühl rasten lassen inzwischen Kürbis und Äpfel schälen und in ca. 2… Read More

Kürbis – Apfel – Tarte
Nach Oben